
Recup ist ein Konzept, das sich auf die Verwendung von wiederverwendbaren Bechern oder Behältern anstelle von Einweg-Verpackungen bezieht. Ziel von Recup ist es, die Menge an Abfall zu reduzieren, die durch Einweg-Verpackungen entsteht, insbesondere bei Kaffee- und Getränke-to-go.
Mehr InfoDas Recup-System basiert auf einem Pfandsystem: Kunden können einen wiederverwendbaren Becher kaufen oder gegen eine Pfandgebühr ausleihen, um Kaffee oder andere Getränke zu kaufen. Nachdem sie ihr Getränk genossen haben, geben sie den Becher zurück und erhalten ihr Pfand zurück. Der Becher wird dann gewaschen und desinfiziert, um ihn für den nächsten Kunden wieder verwendbar zu machen.
Das Recup-System wurde erstmals 2016 in München eingeführt und hat sich seitdem in vielen anderen Städten in Deutschland und anderen Ländern Europas verbreitet. Das System wird von verschiedenen Unternehmen und Organisationen unterstützt, darunter auch kommunale Abfallwirtschaftsunternehmen.
Recup ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um die Umweltbelastung durch Einweg-Verpackungen zu reduzieren. Durch die Verwendung von wiederverwendbaren Bechern kann der Bedarf an Einwegbechern und -behältern erheblich reduziert werden. Recup bietet auch Vorteile für Unternehmen, da sie ihren Kunden eine umweltfreundliche Option anbieten und gleichzeitig Kosten sparen können, indem sie weniger Einweg-Verpackungen verwenden.